
Was ist ein FabLab?
In unserem FabLab (kurz für Fabrikationslabor) haben die Schülerinnen und Schüler zugang zu modernster computergestützer Technologie. Unter dem Motto "How to make (almost) everything" können die Schülerinnen und Schüler mit Technologien wie 3D Drucker, Lasercutter, Schneidplotter, Dronen, Microcontrollern oder Robotern arbeiten und lernen, sie für eigene Projekte nutzten.






Digitale Technik
Das FabLab soll einen Raum bieten, in dem Schülerinnen und Schüler nicht nur digitale Geräte benutzen, sondern auch selbst digitale Produkte herstellen.
In unserer Schule bereichert das FabLab jetzt schon den projektorientierten Unterricht, beispielsweise in den „Jugend forscht“ Kursen oder im Fach Technik. Das nächste Ziel ist die Öffnung für alle Schülerinnen und Schüler, beispielsweise im OA und im AG Bereich.
Perspektivisch sehen wir die Öffnung des FabLabs auch für ein breiteres Publikum; Kooperationen mit Grundschulen, Firmen aus der Nachbarschaft und eine, an die moderne Welt angepasste, Vorbereitung für unserer Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach der Schule.
School FabLab Netzwerk
Das FabLab ist dabei Teil eines weltweites Netzwerk, das unter dem Motto „make - learn - share“ versucht Menschen ohne kommerzielle Absichten digitale Technologien zur Verfügung zu stellen. Insbesondere sind wir im School FabLab Netzwerk aktiv und streben auch sonst weitere Vernetzungen an.
Netzwerk School FabLab

.gif)