Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidatinnen und Bürgermeisterkandidaten im Bühnenhaus

Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidatinnen und Bürgermeisterkandidaten im Bühnenhaus

 

Unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können am 14.09.2025 zum ersten Mal ihre Stimme bei der Kommunalwahl abgeben. Zur Vorbereitung nahmen sie an einer durch den Stadtjugendrat organisierten Podiumsdiskussion im Bühnenhaus teil. Nachdem alle Kandidatinnen und Kandidaten zu verschiedenen Themen wie „Schule und Bildung“, Klimapolitik oder Stadtfinanzen ihre Position verdeutlicht hatten, konnten Schülerinnen und Schüler Nachfragen stellen. Die Politikerinnen und Politiker zeigten sich erstaunt über die hohe Anzahl der Nachfragen der Jugendlichen und lobten ihr politisches Interesse.

Der WDR war ebenfalls vor Ort und hat in der Lokalzeit Duisburg über die Podiumsdiskussion berichtet. Dabei wurden auch unsere Schülerinnen Anneke und Josephina interviewt. Hier geht es zum Beitrag in der Lokalzeit Duisburg vom 02.09.2025:

https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-aus-duisburg/wdr-lokalzeit-aus-duisburg-oder-02-09-2025/wdr-duisburg/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNmM4MzA1YmEtNDVjZC00YTJhLWE4YTAtYzY1MjZhYzI0NjFi

Wir danken unserem ehemaligen Schüler Thomas Voigt und dem Stadtjugendrat für die Organisation der Podiumsdiskussion, die den Erstwählerinnen und Erstwählern einen umfangreichen Einblick in die Weseler Kommunalpolitik ermöglicht hat.

 

Im Namen der Schulgemeinde

Tanja Menninghaus

 

  • André Nitsche - CDU
  • Barbara Wagner - Die Linke
  • Bühne leer II
  • Bühne leer
  • Christina Heimann - Die Grünen
  • Jürgen Lantermann - WfW
  • Marcel Schoierer - Die Partei
  • Rainer Benien - SPD
  • Schüler mit Fragen

 

 

Navigation

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.