„Abios Amigos“ - Mottotage und letzter Schultag der Q2
„Abios Amigos“ feierte der Abiturjahrgang 2025 ausgiebig. Die Mottowoche und der letzte Schultag der Q2 waren ein voller Erfolg und wahrscheinlich mit die schönsten Momente der Q2. Und dies, obwohl der Unterricht wie gewöhnlich stattfand, nur eben mit Verkleidung. Zu Beginn der Mottowoche verdunkelten die Schüler das Flash und machten aus dem sonst so beliebten Schülercafé eine kleine, geschmückte Tanzhalle. Mit den verschiedensten Kostümen, Trillerpfeifen und guter Laune belebte der Abiturjahrgang die Schule und verbreitete Spaß und Musik. Das meistgespielte Lied der Woche war eindeutig „Der weißeste Mann am Strand“, das sich ebenfalls zum Stufensong entwickelte.
Die Mottos
Der Montag war der erste Mottotag. Mit dem Motto Nationalitäten oder Mexiko lebte die Stufe die unterschiedlichsten Kulturen. Der Dienstag lud mit dem zweiten Motto zu einer Zeitreise ein. Reisen in die Zukunft als Rentner oder in die Vergangenheit zu den goldenen 20er waren äußerst beliebt. Der dritte Tag lud mit dem Motto „Kindheitshelden“ zum Erinnern an die eigene Kindheit ein. Die Schule verwandelte sich in einen kleinen Themenpark mit den verschiedensten Figuren. Von Disney-Prinzessinnen und Monster High, bis hin zu Kindsköpfen und das bekannte Duo Mario und Luigi war alles dabei. Am letzten Mottotag mit dem Thema „Bad Taste Day“ fand gleichzeitig das Sportfest. Dementsprechend waren Jogginghosen und Morgenschlappen keine Seltenheit.
Der letzte Schultag
Bereits am Donnerstag, dem 14.April, begannen die Schüler die Schule mit Absperrbändern, Toilettenpapier und geschredderten alten Klausuren zu „dekorieren“. Der Morgen des letzten Schultages war, aufgrund der Parkkontrollen, für die Lehrer sehr teuer. Immerhin hatten alle Schülerinnen und Schüler Spaß, durch das ganze Durcheinander zu ihrem Unterricht zu kommen. Auch die Abi-Spiele waren sehr erfolgreich für die Schüler. Die Lehrer gewannen nicht ein einziges Spiel, was natürlich vorherzusehen war. Eine Ausnahme gab es allerdings: Aus alter Tradition heraus gewinnt ein Lehrer jedes Jahr aufs Neue das Apfeltauchen. Beim Dreibeinrennen, dem Schubkarren- und Bobbycar-Rennen, einer Reise nach Jerusalem und noch vielen andere Spielen waren die Schülerinnen und Schüler der Q2 erfolgreich.
Ein toller Ausklang einer lebendigen Schulzeit.
L. Schwyrz