Hier gibt es den aktuellen Kalender als PDF.

 

Einführungsseminar der Oberstufe in Nütterden 2022

Die ersten drei Tage dieses Schuljahres wurden von fast hundert Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe EF und ihrem neuen Beratungsteam, Frau Kamperschroer und Herrn Stettner, intensiv dazu genutzt, sich außerhalb des Schulalltags kennen zu lernen.

Außerdem gab es Informationen zum „Leben in der Oberstufe“ durch Herrn Krickmeyer und mehrere Workshops, in denen mit der Unterstützung durch Frau Schepermann, Herrn Heinze, Herrn Koop und Herrn ten Freyhaus auch schon inhaltlich gearbeitet wurde.

Das weitläufige Gelände der Jugendbildungsstätte „Wolfsberg“ in Kranenburg/Nütterden bot zusätzlich viele Möglichkeiten zum gemeinsamen Zusammensitzen, Spazierengehen, Fußballspielen, Kickern, Grillen - und auch der Spielplatz wurde gerne genutzt. Sieht man von einigen wirklich hartnäckigen Wespen ab, konnten sich so alle in entspannter Atmosphäre auf die jetzt beginnenden drei Jahre bis zum Abitur einstimmen.

V. Krickmeyer

 

 

Schüler*innen vom Lauerhaas entwickeln auf der ZuKo22 Konzepte einer modernen Berufsorientierung.

Die Schüler*innen Luisa Cornelissen, Charlotte Langkamp, Lars Dreyer und Phillip Göring haben auf der Zukunftskonferenz 22, drei Tage an der Akademie Klausenhof, mit anderen Vertretern aus Schule, Universitäten, Firmen und Ämtern Konzepte für eine zukunftsorientierte und moderne Berufsorientierung im Kreis Wesel entwickelt. Dazu diskutierten die vier Teilnehmer vom Lauerhaas mit anderen Teilnehmern teils bis in die Abendstunden voller Motivation und Tatendrang.

Als Lösungsansatz vom Lauerhaas präsentierten die Vier schlussendlich ihren Beitrag zur Erneuerung der Berufsorientierung.        

#MyWay

In den kommenden Tagen sind erste Gespräche zur Verwirklichung der Idee, unter der Schirmherrschaft der Bigeno, in den Cubes in Wesel geplant. Unterstützt werden die vier Visionäre von einem breitgefächerten Expertenteam.

Hier geht’s zur Homepage der ZuKo22:

          https://www.bigeno.de/projekt/zukunftskonferenz/

 

M.Jatho

 

ZuKo22 1

 

ZuKo22 2

Der Lauerhaas sagt: „Herzlich Willkommen!“

 „Immer, wenn wir uns sehen“ – mit diesem Song, den Schülerinnen der Rap-AG unter der Leitung von Herrn Geisler darboten, wurden die neuen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 mit Ihren Eltern und Erziehungsberechtigten am 10. August in der Aula begrüßt.

Wie schön, dass wir in diesem Jahr tatsächlich von einem Wiedersehen sprechen konnten, denn es gab vor den Sommerferien wieder in alter Tradition den Kennenlernnachmittag, da noch für die Grundschülerinnen und -schüler. So konnten die Grundschüler*Innen die Ferien wohl etwas entspannter angehen, denn sie hatten dort ihre Klassenlehrer*Innen und Mitschüler*Innen schon einmal kennen lernen können. Aufgeregt und gespannt waren die Kinder am Einschulungstag aber nach wie vor! Sehr verständlich, denn nun beginnt ein neuer wichtiger Abschnitt der Schulzeit für alle.

Nach einigen Grußworten seitens der Schulleiterin, Frau Menninghaus, der Abteilungsleiterin, Frau Fischer und einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die Beratungslehrerin, Frau Misztal und Frau Lemm als Schulsozialpädagogin ihre Arbeitsbereiche erläuterten, verließen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern die Aula, um die frisch renovierten und in hellen Farben leuchtenden Klassenräume in „Besitz“ zu nehmen. Darauf hatten sie die ganze Zeit gespannt gewartet. Verabschiedet wurden sie durch einen weiteren Beitrag der Sängerinnen der Rap-AG.

Die Eltern hatten während der Zeit des Wartens Gelegenheit die von Mitarbeiterinnen des Café Neetu gebackenen Waffeln, Kaffee und Kaltgetränke zu genießen oder die Zeit für Gespräche mit anderen Eltern, einigen Eltern der Schulpflegschaft und der Schulleitung zu nutzen.

Jetzt steht dem Start in die weitere Schulzeit nichts mehr im Wege. Wir wünschen allen Fünftklässlern einen guten Start und eine erlebnisreiche Zeit am Lauerhaas!

August 2022, C. Fischer

Bild1

Bild2

Bild3

GESLAAGD! (=Bestanden!)

Im Mai 2022 legten Olivia Goller und Til Hansen aus der Oberstufe die Prüfung für das niederländische Fremdsprachenzertifikat CNaVT ab. Dafür mussten sie niederländische Texte hören, lesen, schreiben und auch Niederländisch sprechen. Diese Leistungen wurden von der belgischen Universität in Leuven bewertet. Das Zertifikat ersetzt einen niederländischen Sprachkurs, wenn man an einer niederländischen Universität oder Hochschule studieren möchte.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

K. Brenk

Navigation

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.