Schüler gestalten neue Plakette für das Schill-Denkmal in Wesel
Ein gelungenes Beispiel für praktisches Lernen und gesellschaftliches Engagement: Drei Schülerinnen und Schüler unserer Schule – Nele, Marvin und Leonard – haben im Rahmen der FabLab-AG die Stadt Wesel bei der Erstellung einer neuen Plakette für das Schill-Denkmal in Wesel unterstützt.
Das Schill-Denkmal erinnert an den preußischen Major Ferdinand von Schill und seine gefallenen Soldaten, die im Jahr 1809 im Kampf gegen napoleonische Truppen in Wesel hingerichtet wurden. Leider wurde die bisher dort angebrachte Informationstafel mehrfach beschädigt bzw. zerstört.
Um eine dauerhafte und „vandalismussichere“ Lösung zu schaffen, beschrifteten die drei Schüler im schuleigenen FabLab eine hochwertige Edelstahlplakette. Mit Hilfe des Lasercutters wurde der Text dauerhaft in die Metalloberfläche eingraviert. Die neue Plakette wird ebenerdig im Boden eingelassen und soll künftig zuverlässig über die Bedeutung des Denkmals informieren.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie schulisches Lernen mit echtem gesellschaftlichem Nutzen verbunden werden kann. Technik, Teamarbeit und historisches Bewusstsein greifen hier beispielhaft ineinander – ein tolles Ergebnis und ein starkes Zeichen für gelebte Verantwortung!
Weitere Informationen zum Denkmal gibt es auf der offiziellen Seite der Stadt Wesel:
👉 Schill-Denkmal – Stadt Wesel
Wir danken Nele, Marvin und Leonard für ihren Einsatz – und freuen uns, dass ihre Arbeit künftig Teil dieses wichtigen Erinnerungsortes ist.
S. ten Freyhaus